Herzlich Willkommen

Der Kleingärtnerverein Holt-Kreuzberg e.V. wurde im Jahr 1926 gegründet und ist eine der ältesten Kleingartenanlagen in Mönchengladbach. Die Gründung fiel in eine Zeit wirtschaftlicher Herausforderungen, in der Kleingärten nicht nur als Freizeitbeschäftigung, sondern auch als wichtige Quelle für die Eigenversorgung mit Obst und Gemüse dienten. In den fast 100 Jahren seines Bestehens hat sich der Verein zu einer festen Institution in der Region entwickelt.

Die Kleingartenanlage und ihre Entwicklung

Die Kleingartenanlage des Vereins liegt im Stadtteil Holt am Ziegelgrund 26 und umfasst rund 80 Parzellen, die zwischen 350 und 530 Quadratmeter groß sind. Diese Gärten bieten den Mitgliedern Raum für den Anbau von Gemüse, Obst und Blumen sowie Erholung im Grünen.

Über die Jahrzehnte hinweg wurden die Gärten immer weiter ausgebaut und modernisiert. Während in den ersten Jahren der Selbstversorgung eine große Bedeutung zukam, steht heute das gemeinschaftliche Gärtnern und die Förderung von Natur- und Umweltbewusstsein im Vordergrund.

Der Verein ist nicht nur ein Ort für Hobbygärtner, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen Menschen aller Generationen und unterschiedlichster Herkunft zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, sich zu helfen oder einfach das Miteinander zu genießen.

Gemeinschaft und Veranstaltungen

Das Vereinsheim des KGV Holt-Kreuzberg e.V. dient als zentraler Treffpunkt für Mitglieder und Gäste. Es bietet Platz für bis zu 60 Personen und kann für private Feiern und Veranstaltungen gemietet werden. In den vergangenen Jahrzehnten wurden hier zahlreiche Feste gefeiert, darunter das jährliche Sommerfest, das Erntedankfest und andere gesellige Veranstaltungen.

Ein besonderes Augenmerk legt der Verein auf die Einbindung von Familien und Kindern. Die Anlage verfügt über einen großen Spielplatz mit Kletterturm, Rutsche und Tischtennisplatte, der für die jüngsten Mitglieder ein attraktiver Anlaufpunkt ist.

Darüber hinaus beteiligt sich der Verein aktiv an Umwelt- und Naturschutzprojekten. Viele der Mitglieder setzen auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Artenvielfalt in den Gärten zu erhalten.

Kleingärten heute – zwischen Tradition und Moderne

Während Kleingärten früher in erster Linie zur Nahrungsmittelproduktion genutzt wurden, sind sie heute ein Ort der Entspannung und des sozialen Miteinanders. Der KGV Holt-Kreuzberg e.V. hat es geschafft, die Balance zwischen Tradition und Moderne zu bewahren:

  • Ältere Mitglieder geben ihr Wissen über den Gartenbau an die jüngere Generation weiter.
  • Die Gemeinschaft wird durch Veranstaltungen und gemeinsame Gartenprojekte gestärkt.
  • Neue Trends wie Urban Gardening oder bienenfreundliche Gärten finden ebenfalls ihren Platz.

Ein Kleingarten in Holt-Kreuzberg ist nach wie vor begehrt. Interessierte können sich auf eine Warteliste setzen lassen, da die Nachfrage in den letzten Jahren stetig gestiegen ist.

Fazit

Der Kleingärtnerverein Holt-Kreuzberg 1926 e.V. blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Was einst als Notwendigkeit zur Selbstversorgung begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer lebendigen Gemeinschaft entwickelt, die sowohl Naturverbundenheit als auch gesellschaftliches Miteinander fördert.

Mit seinem historischen Erbe, seiner modernen Ausrichtung und seinem starken Gemeinschaftssinn ist der KGV Holt-Kreuzberg e.V. ein bedeutender Bestandteil des gesellschaftlichen und ökologischen Lebens in Mönchengladbach.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »