Was kostet ein Kleingarten?

Der Beitritt zu unserem Kleingartenverein sowie die Pacht eines Gartens sind mit verschiedenen einmaligen und laufenden Kosten verbunden. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht zu den Beiträgen, Gebühren und weiteren finanziellen Aspekten.

Einmalige Aufnahmegebühren

  • Aufnahmebeitrag: 100,00 €
  • Umlage für das Vereinsheim: 50,00 €

Jährliche Beiträge und Pachtkosten

  • Mitgliedsbeitrag für den Kleingartenverein: 80,00 €
  • Beitrag für den Kreisverband: 20,20 €
  • Pacht für die Gartenparzelle: 0,21 € pro Quadratmeter
    • Je nach Gartengröße beträgt die jährliche Pacht zwischen ca. 70,00 € und 120,00 €

Nebenkosten für Wasser und Strom

Die Kosten für Wasser und Strom werden nach individuellem Verbrauch berechnet:

  • Wasser: 1,70 € pro Kubikmeter (m³)
  • Strom: 0,33 € pro Kilowattstunde (kWh)
  • Zusätzlich wird eine Anschluss- und Infrastrukturpauschale erhoben

Versicherungen

Der Schutz Ihres Kleingartens und der darauf befindlichen Laube ist durch eine Vereinsrahmenversicherung geregelt:

  • Grundversicherung der Steinlauben: Seit dem 01.01.2022 mit einer Deckungssumme von 12.000 € (vorher 7.000 €)
  • Unfallversicherung für den Pächter ist ebenfalls enthalten
  • Individuelle Zusatzversicherungen für wertvolle Bauausführungen oder Inhalte sind möglich – bitte wenden Sie sich hierzu an den Vereinsvorstand
  • Allgemeine Versicherungen für Kleingärtner starten ab 38,00 € pro Jahr

Übernahmepreise für bestehende Gärten

Bei der Übernahme eines Gartens wird eine Wertermittlung durchgeführt, um den Übernahmepreis festzulegen. In der Regel liegen diese Preise zwischen 1.000 € und 3.000 €.

Gemeinschaftsarbeit im Verein

Laut unserer Vereinssatzung sind jährlich 15 Stunden Gemeinschaftsarbeit zu leisten.

  • Nicht erbrachte Stunden werden mit 30,00 € pro Stunde am Jahresende in Rechnung gestellt.
Translate »