Schlagwort: Balkonpflanzen

  • Farbtupfer im Winter

    Farbtupfer im Winter

    Auch wenn die Temperaturen sinken und viele Pflanzen sich in die Winterruhe zurückziehen, muss der Garten nicht trist und grau aussehen. Mit den richtigen winterharten Pflanzen können Sie Ihrem Garten auch in der kalten Jahreszeit lebendige Farbakzente verleihen. Hier sind einige Pflanzen, die sich gut für den Winter eignen und den Garten mit Farbe und Struktur bereichern:


    Winterheide (Erica carnea)

    Die Winterheide ist ein echter Hingucker in der kalten Jahreszeit. Sie blüht in leuchtenden Farben wie Rosa, Rot oder Weiß und bringt den Garten zum Leuchten. Winterheide ist anspruchslos und pflegeleicht, und sie hält auch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt problemlos stand. Pflanzen Sie sie am besten in kleinen Gruppen, um ein kräftiges Farbenspiel zu erzielen.

    Christrose (Helleborus niger)

    Die Christrose, auch als Schneerose bekannt, gilt als klassische Winterpflanze und blüht oft bereits im Dezember. Mit ihren eleganten weißen bis rosafarbenen Blüten bringt sie Eleganz und Wintercharme in den Garten. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort und eignet sich auch hervorragend als Topfpflanze für die Terrasse oder den Balkon.

    Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)

    Der Rote Hartriegel ist für seine intensiven roten Zweige bekannt, die besonders im Winter eine markante Farbe zeigen. Dieser robuste Strauch bringt Struktur und Farbe in den Garten und ist ein schöner Kontrast zum Schnee oder zum sonst kargen Winterbild. Er ist pflegeleicht und sollte alle paar Jahre zurückgeschnitten werden, um seine leuchtende Rindenfarbe zu bewahren.

    Schnee-Forsythie (Abeliophyllum distichum)

    Diese winterharte Pflanze wird oft übersehen, ist aber ein echter Geheimtipp. Die Schnee-Forsythie blüht im späten Winter oder frühen Frühjahr mit zarten weißen bis rosafarbenen Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen. Sie wächst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und ist ein echter Hingucker, wenn die meisten anderen Pflanzen noch auf ihren Frühling warten.

    Ziergräser

    Ziergräser wie das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) oder das Chinaschilf (Miscanthus sinensis) verlieren auch im Winter nicht an Charme. Ihre federartigen, oft goldenen oder silbrigen Blütenstände wiegen sich elegant im Wind und geben dem Garten eine schöne Struktur. Schneiden Sie die Gräser erst im späten Winter zurück, so bleibt das dekorative Laub über die kalte Jahreszeit erhalten.

Translate »